Vegetarisches Gulasch mit Schafskäse. Dazu gibt's entweder böhmische Knödel oder Brot. Außerdem stehen noch Salat oder Brotzeitplatte auf der Karte. |
Im Sommer kann man auch draußen sitzen, im Winter ist es an den rustikalen Tischen besonders gemütlich in der Nähe des lummeligen Ofens.
Es ist einfach gemütlich im Samsa |
Der Name Gregor Samsa entstammt Kafkas Verwandlung - was auch die ursprüngliche Idee der Kneipe beschreibt, nämlich eine Künstlerkneipe in Nürnberg zu gründen. Bis heute gibt es neben tollem Essen auch tolle Kunst zu sehen. Dank der von Wirt Peter Hoyer eingeführten "Bierrente" können Künstler immer noch ihre offenen Rechnungen mit Kunst bezahlen. Und das ist auch gut so, denn die Räume sind immer bunt, spannend und es ist richtig was los an den Wänden - manchmal sogar an der Decke, wenn der Platz zu knapp wird.
Kunst in allen Farben und Formen macht das tolle Flair aus. |
Das Gregor Samsa ist für unsere Generation, die 30+, wieder ein richtiger Geheimtipp geworden. Ich kenne niemanden, der nicht absolut begeistert ist. Und die Jungs vom Service sind entspannt und freundlich.
Gregor Samsa
Mörlgasse/Maxfeldstraße 79
90409 Nürnberg
Google-Maps
Mo-Do, So: 18-01 Uhr
Fr, Sa: 18-02 Uhr
Aktuelle News gibt's nicht, das Gregor Samsa hat keine Website - die Ausstellungen wechseln dank "Bierrente" häufiger.
Klingt ja gut. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke für den Tipp
AntwortenLöschenGruß aus Hersbruck
Auch nach der Renovierung 2015 ist das Gregor Samsa immer noch sehr gemütlich. Das Gulasch schmeckt immer noch super lecker - wenn nicht sogar ein Tick besser. Und die Brote kann ich wärmstens empfehlen. Hatte gestern zum ersten Mal eins gegessen - war begeistert. Ist echt ein Geheimtipp!!! Hingehen, ausprobieren und wenn es geschmeckt hat weiter erzählen.
AntwortenLöschen