Daher ist es eine schöne Entwicklung, dass auch in Nürnberg immer mehr Restaurants, Cafés und Shops vegane Alternativen anbieten und somit vielen Leuten die Möglichkeit geben, die feinen Gerichte zu probieren.
Eine, die sich mit dem Thema besonders gut auskennt, ist die Nürnberger Bloggerin Fraujupiter (http://fraujupiter.blogspot.com), die auf ihren hübschen und liebevoll gepflegten Seiten nicht nur regelmäßig vegane Rezepte vorstellt, sondern auch noch zeigt, wo man das ganze Zeug dafür in der Region herbekommt oder in welchen Lokalitäten man obendrein schön und gut Essen kann.
Es war mir also eine besondere Freude, als Fraujupiter meiner Bitte, eine Zusammenfassung über veganes Leben in der Region zu vertexten, nachgekommen ist und einen wunderbaren veganen Rundumschlag zusammengestellt hat.
Die Läden, Restaurants und Kneipen sind alles gute Tipps, nicht nur wenns vegan, sondern wenns einfach lecker und entspannt sein soll.
Vielen lieben Dank also, Fraujupiter, für diesen großartig und mühevoll erstellten Blogbeitrag.
Ihr könnt sie übrigens auch auf Facebook abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.facebook.com/Fr.Jupiter?fref=ts
![]() |
Fraujupiters Universum - tierleidfrei ist ein wunderbarer Blog rund um veganes Leben (in Nürnberg) |
"Ich habe mich sehr gefreut, als mich die Bloggerin von gassenzauber
eingeladen hat, Euch meine veganen Anlaufstellen in Nürnberg vorzustellen, sozusagen aus meinem
veganen Nähkästchen zu plaudern. Da ich nun schon seit Anfang 2011 vegan lebe
und schon um einiges länger eine begeisterte Wahl-Nürnbergerin bin ich Ihrer
Einladung sehr gerne nachgekommen.
Ich erzähle Euch, wo Ihr in Nürnberg Kaffee mit Sojamilch/Mandelmilch
bekommt, wo es veganen Kuchen zu kaufen gibt und ich stelle Euch meine
Lieblingsanlaufstellen für den kleinen und großen veganen Hunger vor.
Als ich vegan wurde, interessierte es mich in der Tat am meisten, woher ich unterwegs veganen Kaffee und Kuchen bekomme ;-). Außerdem werdet Ihr sehen, wo es welche Produkte zu kaufen gibt. Vielleicht kann ich Euch die eine oder andere Anregung zum Ausprobieren mit auf den Weg geben.
Als ich vegan wurde, interessierte es mich in der Tat am meisten, woher ich unterwegs veganen Kaffee und Kuchen bekomme ;-). Außerdem werdet Ihr sehen, wo es welche Produkte zu kaufen gibt. Vielleicht kann ich Euch die eine oder andere Anregung zum Ausprobieren mit auf den Weg geben.
Ich beginne mit einem „Rundgang“ durch meine allerliebsten
Nürnberger Stadtteile St. Johannis und Gostenhof. Danach schauen wir auch kurz
in der Nürnberger Innenstadt vorbei.
St. Johannis
SOULFOOD LowCarberia (erreichbar mit der Tram 6 Hallerstr.)
- Meine liebste Anlaufstelle für Kaffee mit selbstgemachter Mandel- oder
Haselnussmilch. Der Kaffee wird in großen Thermoskannen zum „selberzapfen“
bereitgestellt. Es gibt 4 Sorten zur Auswahl, z. B. Paranusskaffee,
Haselnuss-Vanille. Neben der Kaffeestation stehen Karaffen mit selbstgemachter
Mandel- oder Haselnussmilch bereit. Den Kaffee gibt es auch zum Mitnehmen, d. h.
man kann es sich nebenan in den Hesperidengärten gemütlich machen.
In der Soulfood LowCarberia werdet Ihr als Veganer ansonsten nichts Essbares finden. Allerdings verkauft die Betreiberin auch einige für uns interessante glutenfreie Produkte wie
z. B. Shirataki-Nudeln, Mandelmehl, aromatisierte Kaffeesorten, Xucker, Dr. Goerg Kokosöl, Kokosmus, Mandelsahne etc.
In der Soulfood LowCarberia werdet Ihr als Veganer ansonsten nichts Essbares finden. Allerdings verkauft die Betreiberin auch einige für uns interessante glutenfreie Produkte wie
z. B. Shirataki-Nudeln, Mandelmehl, aromatisierte Kaffeesorten, Xucker, Dr. Goerg Kokosöl, Kokosmus, Mandelsahne etc.
Schaffensschwestern (erreichbar mit Tram 4 / U3
Friedrich-Ebert-Platz): - Solltet Ihr doch lieber frischgebrühten Kaffee mit
Sojamilch bevorzugen, seid Ihr bei den Schaffensschwestern genau richtig.
Außerdem gibt es dort immer veganen Kuchen, z. B. Nussecken, Muffins und
anderes. Wenn Zeit genug ist, kann man mit den Baristas sehr nett plaudern und
im Laden so allerhand Besonderheiten/Handgemachtes entdecken und kaufen. Sie
halten auch immer eine große Anzahl von Hoooked Zpagetti Garn bereit, für alle Häkelfans,
die gerne im XXL-Format häkeln.
Café Tibet (erreichbar mit Tram 6 Hallerstr.) – Mein
absolutes Lieblingsrestaurant mit großer vegetarischer Karte. Viele ihrer
Gerichte können auch vegan zubereitet werden, was in der Speisekarte einsehbar
ist. Die indischen Gerichte schmecken allesamt sehr lecker, das Ambiente ist
toll, der Innengarten bei schönem Wetter bezaubernd.
Wirtshauskatze (erreichbar mit Bus 34 Großweidenmühlstr.
oder zu Fuß von U1 Gostenhof) – Die Wirtshauskatze entwickelt sich allmählich
zu einem persönlichen Highlight für mich. Bereits zweimal besuchte ich sie in
der Mittagszeit. Montag/Dienstag,
Donnerstag/Freitag gibt es ab 11:30 Uhr ca. 4 Gerichte, von denen meistens 2
Gerichte vegan bestellbar sind. Jedes der beiden probierten Gerichte schmeckte
ausgezeichnet; auch das Ambiente, das verwendete Geschirr, der megafreundliche
Empfang, die vielen bezaubernden Details machen Lust auf mehr. Sehr besonders
ist auch die Möglichkeit, das Gericht mit „Cat Shoes“ zu toppen, dahinter
verbergen sich geröstete Cashewkerne. Tofu als Topping ist ebenfalls möglich.
Auch Ihre Abendkarte macht Veganer glücklich, da viele Gerichte als vegan
deklariert sind.
In Johannis gibt es übrigens auch noch das Loving Hut (rein
vegan) und das Chesmu (vegetarisches Restaurant mit veganen Optionen).
Gostenhof
Den Salon Regina (U1 Gostenhof) kenne ich schon seit einer
gefühlten Ewigkeit. Für einen kleinen Aufpreis gibt es auch Sojamilch im
Kaffee, außerdem diverse andere Limonaden oder Besonderheiten, wie
frischgemachter Ingwertee, Wostok, Premium Cola, Fritz-Limonaden etc. Ihre
Außenplätze sind immer heiß begehrt, ist man doch dort mittendrin im bunten Gostenhofer
Leben auf der Fürther Straße.
Ebl-Naturkost (neuerdings auch U1 Plärrer)- Der Ebl hat in
Nürnberg einige Filialen, sodass ich bei ihm regelmäßig als Kundin
vorbeikomme. Es gibt einerseits einen Imbiss, bei dem es leckeren veganen
Kuchen zu kaufen gibt, so z. B. gedeckten Apfelkuchen, Mohnkuchen, Linzer
Schnitte, Apfeltasche von der Bäckerei Köhler. Außerdem gibt es pro Woche ca. ein
bis zwei vegane Tagesgerichte (siehe Mittagstisch auf Ihrer Homepage) und die
ein oder andere vegane Snackoption. Einfach nachfragen, die Mitarbeiter kennen
sich sehr gut aus.
Auch ein Besuch im Laden lohnt sich; es gibt hier eine Menge
spannender Produkte zu kaufen,
wie vegane Schokoladen, Brotaufstriche, zuckerfreie Snacks von Govinda,
Frischkäse auf Nussbasis und meine allerliebsten Riegel von Raw Bite. Natürlich
gibt es noch viel mehr vegane Produkte, wie Tempeh, Seitan, Mozzarisella,
Soja-Joghurts, Pflanzenmilch…
Veganen Kuchen bekommt Ihr übrigens auch im Naturkostladen Lotos
und im kleinen Bioladen Vollkern 36 (U1 Gostenhof). Im Vollkern 36 gibt es auch
als Brotzeit veganen Rahmfladen und Burgerbrötchen. Sojamilchkaffee und das ein
oder andere vegane Gericht gibt es übrigens auch im Balazzo Brozzi, viele
vegetarische Gerichte, von denen auch das ein oder andere vegan deklariert ist,
findet Ihr im Palais Schaumburg.
Machen wir noch einen Abstecher in die Nürnberger
Innenstadt.
VITALIA (U1 Lorenzkirche)
– Die Filiale im Citypoint punktet mit einer großen veganen
Produktpalette. Ihr findet dort u. a. sojafreien Pudding auf Mandelbasis,
Lebepur Pulver für grüne Smoothies, „Milch“Schokolade, Erdnusssauce von
Rapunzel, Nudeln aus grünen Linsen (glutenfrei), veganen Keese als
Brotaufstrich und Reisfladen (traumhaft als Frühstück mit Bananenscheiben
belegt). Außerdem gibt es den Wilmersburger, Mozzarisella, Pflanzenmilch,
Vitamin D (vegan), Chia Samen, Vego Riegel uvm. Einfach mal vorbeischauen und
Zeit zum Umschauen mitbringen.
Red Curry House (U1 Hauptbahnhof, Tram 8 Marientor) – Hier
gibt es wöchentlich wechselnde Currys, darunter auch viele vegane Currys (die
auch deklariert sind). Die Currys stehen in Warmhalteplatten bereit und können
auch vor Bestellung gekostet werden. Gekocht wird ohne Geschmacksverstärker,
die Zutaten stammen größtenteils aus der Region und der Preis ist günstig (3.90
/ 4.90 Euro). Hier kann man sich die Gerichte auch einfach für die Mittagspause
bzw. zum Mitnehmen holen.
Falafel (U1 Lorenzkirche) – Die Falafel sind für mich die
leckersten in Nürnberg. Der Standort des Imbisses ist sehr zentral,
direkt beim Admiral Kino.
Basic (U1 Lorenzkirche oder Hauptbahnhof) – Ein Bioladen mit
einer großen Produktevielfalt und einem Imbiss, in dem Ihr veganen Mohnkuchen,
vegane Apfeltaschen, Hummusstangen, Energietaler- und Tofu-Burger-Sandwich
genießen könnt. Es gibt dort auch frischgepresste Säfte und Kaffee mit
Sojamilch. Außerdem kaufe ich hier den Welt besten Sweet Tahini Brotaufstrich
von Lima (mit Datteln oder Rosinen), Frühstücksbrei Matcha von Allos,
Schokoladenbrotaufstrich (nur mit Agavensirup gesüßt), neuerdings Kokossahne
von EcoMil und Haselnussdrink von Natumi. Bringt Zeit und Geld mit, wenn Ihr
dort vorbeischaut ;-).
Adressdaten, Öffnungszeiten und weitere Angaben zu obigen
Lokalitäten und viele weitere gute Tipps findet Ihr auf www.veganguide-nuernberg.de.
Wenn Ihr wollt, besucht mich auf meinem Blog: http://fraujupiter.blogspot.com. Ich
berichte über Erlebtes, Gekochtes, Ausprobiertes, bewährtes Altes,
verheißungsvolles Neues und vieles mehr."
Toll! Genau deswegen mag ich solche Aktionen: weil die Leser des einen Blogs neugierig werden auf den anderen und dabei tolle Entdeckungen machen ;-)
AntwortenLöschenDas Konzept des Blogs hier gefällt mir, bin selbst viel unterwegs in und um Nürnberg, es ist meine Wahlheimat, und ich will sie erkunden, zu Fuß, mit dem Rad, mit der Vespa, mit Freunden, kulinarisch, kulturell. Abseits von den großen bekannten Events und Ecken. Da ist Dein Blog genau richtig für mich! :-)
(und ein bisschen neugierig spionieren, weil ich ein ähnliches Konzept verfolge aber komplett anders umgesetzt habe, keine Angst, ich klau nix *g*, aber es ist spannend zu sehen, wie man Dinge unterschiedlich umsetzen kann und was andere Leute draus machen... werde jedenfalls noch öfter hier bei Dir reinschnuppern *smile*)